|
Kultur
Als Gast bietet
sich Ihnen in Wustrow und vor allen Dingen in dem traditionellen Künstlerdorf Ahrenshoop
ein abwechslungsreiches Kulturangebot, viele Galerien, Ateliers und einiges mehr...
Das Fischlandhaus Wustrow, ein unter Denkmalschutz stehendes Hochdielenhaus, welches so typisch
für das Fischland ist.

Etwa 200 Jahre alt zeigt es heute in 3 Räumen wechselnde
Ausstellungen: Malerei und Fotografie der Region bzw. Ausstellungen zu
ortsgeschichtlichen Themen. Das Haus beherbergt außerdem die Bibliothek des Ortes und lädt mit einem aktuellen und umfangreichen Buchbestand Einwohner und Gäste ein.
Im Sommer finden auf der schönen Hochdiele verschiedene Veranstaltungen, wie
Lesungen und Kleinkunst, statt.
Das Fischlandhaus ist ganzjährig geöffnet.

Der Ahrenshooper Kunstkaten wurde am 11. Juli 1909 eröffnet. Für die damalige
Ahrenshooper Malerkolonie und die Region war es ein bedeutsames Ereignis.
Ahrenshoop hat sich mittlerweile wieder zu einem Anziehungspunkt für Kunstinteressierte aus ganz
Deutschland entwickelt, so wie es bereits zu Anfang des vorigen Jahrhunderts als Künstlerkolonie
weithin bekannt war.
Der Entwurf der Maler Paul Müller-Kaempff und Theobald Schorn für einen solchen
Ahrenshooper Katen - das Haus für heimische Kunst und Kunstgewerbe fand die
Fürsprache des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen und seiner Gattin, der
Prinzessin Sophie Charlotte.1918 wurde die Ausstellung im Kunstkaten aufgelöst. Ab
1919 war das Haus zunächst der Sommersitz der Familie Ackermann. 1938 kauften es dann die
Schwestern Dorothee und Ursula Gräfinnen zu Dohna.

Dora Koch-Stetter (1881-1968) Das rote Haus in Althagen, 1911,
Öl, Leinwand
|
|